Mitgliederversammlung 2016
| 
 
 Fototermin in der Fahrzeughalle mit dem Kommando der Feuerwehr Heyen, den Beförderten und Ehrengästen. 
  | 
|
| 
 
 Mitgliederversammlung 2016 von Sabine Weisse 
 Eine besondere Ehrung sprach Ortsbrandmeister Dietrich Meyer jüngst vor großem 
Publikum aus: Seit 50 Jahren ist Hauptfeuerwehrmann Bernd Kowalski Mitglied im 
Musikzug der Feuerwehr Heyen und erhielt dafür das goldene Ehrenzeichen. Auch eine Reihe 
Beförderungen stand im Rahmen der sehr gut besuchten Hauptversammlung an: Ihren dritten 
Stern für die Schulterklappe nahmen Stefan Arndt und Marco Duttmann entgegen und sind 
damit 1. Hauptfeuerwehrmann. Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann haben Sebastian 
Brockmann, Heiko Weikert und Björn Wiemann erreicht; Florian Heise hat nach 
erfolgreichem Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung die erste Stufe auf der „Karriereleiter“ 
erklommen und wurde zum Feuerwehrmann befördert. Nachgeholt wird die Beförderung von 
Christopher Tiele zum Hauptfeuerwehrmann. 
![]() Ortsbrandmeister Meyer rief die vier Einsätze des Jahres 2016 in Erinnerung, wobei einem 
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße 588 bei Wegensen besondere 
Bedeutung zukam. Die Wehr Heyen rückte zu Alarmübungen des Stützpunktes Börry in 
Latferde (April) und des Stützpunktes Halle in Dohnsen (August) aus und führte einen 
wehrinternen Übungseinsatz durch. Zum weiteren Dienstbetrieb zählten eine 
Stationsausbildung in Bremke, das Training von acht Atemschutzgeräteträgern in der 
Brandsimulationsanlage in Lemgo, die Teilnahme an den „Historischen Wettkämpfen“ bei der 
Feuerwehr Brockensen, eine Funk- und Fahrübung der Ilsetaler Feuerwehren, eine weitere der 
Stützpunkte Halle/ Kirchbrak in Hunzen sowie eine Objektbegehung der Tischlerei 
Diekmann. „Wir waren an 85 Tagen ehrenamtlich aktiv und haben 1635 Stunden 
Ausbildungs- und Einsatzdienst geleistet“, so die Bilanz des Ortsbrandmeisters. 
![]() Aktuell zählt die Feuerwehr Heyen 135 Mitglieder: 30 Aktive (davon 17 Atemschutzgeräteträger), zehn Nachwuchskräfte in der Jugendwehr, 14 Mitglieder im Musikzug, 16 in der Jugendband sowie 
zehn in der Altersabteilung und 55 Förderer. Von acht Konzerten, drei Ständchen und 30 
Übungsabenden berichtete Musikzug-Sprecher Wilfried Fredebold. Für die Jugendband 
meldete Heinz Diekmann neben dem Sommerkonzert vier Auftritte, die Teilnahme am Kubb- 
Turnier und die Unterstützung bei der Wanderung des Fördervereins. 
Das Ergebnis der Kommandowahlen: Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Gruppenführer Mirko Milutinovic und Schriftführer Lars Pfohl. Grußworte sprachen der stellvertretende 
Samtgemeindebürgermeister Tobias Lemke und Bürgermeister Michael Zieseniß. Er hob die 
verlässliche Verfügbarkeit der Einsatzkräfte hervor und würdigte die Jugendarbeit. 
 | 
 
  | 
| 
 Text und Bild von Sabine Weisse  | 
 
  | 
  
  

