19.08.25 | Einsatzbericht vom 18.08.2025 / 13:37 Uhr |
"Wohnungsbrand in Wegensen"
Die Einsatzstatistik:
Einsatzort: Wegensen
Alarmierung: 13:37 Uhr über DME, Poweralarm und Sirene
Einsatzstichwort: Heyen Groß Alarm: F2 Wohnung
Einsatzende: 14:40 Uhr
Personalstärke OF Heyen: 1/1/8 = 10FM, davon 4 AGT, ein weiterer Kamerad (AGT) ist noch aus Bockenem kommend nachgerückt
Weitere Kräfte: FF Halle, FF Dohnsen, FF Linse, FF Bodenwerder, RTW LK HOL, Polizei
|
Der Einsatzbericht:
Heute wurden wir zu einem Wohnungsbrand nach Wegensen alarmiert.
In einem Wohnhaus war es im Bereich eines Schlafzimmers zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung gekommen.
Schon auf der Anfahrt konnten wir die Vorzüge unseres neuen MLF nutzen und ein Trupp hat sich während der Fahrt mit PA (Pressluftatmer) ausgerüstet, so dass wir vor Ort sofort eingesetzt werden konnten. Der ausgerüstete Trupp wurde umgehend als Sicherheitstrupp eingesetzt, damit ein Angriffstrupp aus Halle direkt ins Gebäude vorgehen konnte.
Unser MLF war als eines der ersten Fahrzeuge schnell vor Ort. So übernahm unser Ortsbrandmeister auch die Einsatzleitung. Ferner stellten wir die Atemschutzüberwachung am Einsatzleitwagen (ELW) und bauten eine zweite Wasserversorgung auf, die aber nicht mehr genutzt wurde.
Glücklicherweise konnte der Brand schnell gelöscht und eine Ausbreitung konnte durch das schnelle Eingreifen verhindert werden. Die vom Brand betroffenen Einrichtungsgegenstände wurden vom Angriffstrupp aus dem Fenster ins Freie befördert und konnten vor dem Haus von einem zweiten Trupp abgelöscht werden. Durch dieses Vorgehen konnte auch ein Wasserschaden vermieden werden.
Abschließend wurde das Zimmer mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und wir konnten wieder einrücken.
Neben uns waren auch die Kameraden aus Halle, Dohnen und Linse, sowie aus Bodenwerder die Drehleiter und der ELW vor Ort.
Text und Bild: Tüffen und Daniel
|